Hier berichten unsere beiden Töchter (9 und 11 Jahre) über Gaudi in Barcelona. Die beiden haben sich das Reiseziel selbst ausgesucht. Die älteste vor insbesondere motiviert durch den Fußball (FC Barcelona). Aber vor allem der jüngeren Tochter verdanken wir intensive, kulturelle Recherche im Vorfeld. Schon Wochen vor der Reise mussten wir uns alles über Antoni Gaudi anhören, lernten über katalanische Bräuche und sprachen gemeinsam die Spanisch-Lern-App mit. Daher werde ich guten Gewissens einen Teil der Barcelona-Berichte meinen Kindern überlassen.
Schlagwort: Urlaub mit Familie
Passy Mont Blanc – Sommerurlaub mit Kindern
Schon lange wollten wir den Mont Blanc sehen. Jedoch stellte sich die Frage, ob wir in unserer jetzigen Familiensituation viel davon haben würden. Wir sind weder Skifahrer noch Eiskletterer und mit Baby können wir momentan auch keine Wanderungen und/oder Seilbahnfahrten in große Höhen unternehmen. Da wir diesen Sommer aber ohnehin mit Endziel Barcelona einmal durch ganz Frankreich fahren mussten und uns die Strecke durch die französischen Alpen landschaftlich wesentlich reizvoller erschien, als über Lyon zu fahren, haben wir den kleinen Umweg gewagt und keineswegs bereut.
Passy Mont Blanc bietet alles, was ein Sommerurlaub mit der Familie braucht. Hübsche Chalets, ein klarer Badesee (Lac de Passy) und ausreichend Freizeitaktivitäten vor Ort und von überall eine tolle Aussicht auf den „weißen Berg“. Dieser ist mit 4810m der höchste Berg der Alpen und in der EU. Auch wenn dieser trotz seiner Höhe eher bescheiden daher kommt, dominiert der stark vergletscherte Berg das Panorama.
Wir hatten Glück, noch ein Chalet von 10 kleinen „Greniers“ des Ehepaars Smeyers zu bekommen. Dort wurden alle sehr herzlich empfangen. Der erste Eindruck der Kinder war: „Eine Woche bei Heidi“. Die Beschreibung trifft es ganz gut. Jeder Blick hier vedient einen Rahmen. Zwischen den Chalets gibt es einen kleinen Spielplatz und eine Tischtennisplatte. Hier wachsen wilde Kräuter und Obstbäume und selbst aus dem kleinen Fenster neben dem Bett hat man einen wunderschönen Blick auf den Mont Blanc. Fußläufig in 5 Minuten ist ein Bäcker erreichbar. Wie es wohl wäre, gleich hier gegenüber zum Kindergarten zu gehen, überlegen wir mit dem großen Kleinen. Das tägliche Frühstück auf der Holzveranda mit der traumhaften Aussicht haben wir jedenfalls sehr genossen.
Der Lac de Passy hat einen langen, flach abfallenden Sandstrandabschnitt und ist deshalb auch für kleinere Kinder perfekt. Durch das niedrige Wasser ist der See auch nicht besonders kalt. Selbst mit fabelhaftem Wetter, zur Hochsaison und am Wochenende war es nie überlaufen. Direkt am See gibt es auch einen Campingplatz. Freizeitangebote wie Kletterwald, Aquapark, Trampoline, Stand up paddling u.v.m. machen sicher auch einen längeren Aufenthalt kurzweilig.
Das Skigebiet „Pleine Joux“ liegt auf 1360m und ist daher problemlos mit dem Auto zu erreichen. Hier kann man stundenlang Paraglidern und Drachenfliegern zusehen oder unternimmt kleine Wanderungen z.B. den Spaziergang bergab zum „Lac Vert“.
Passy Mont Blanc ist sehr gut gelegen. Es hat einen großen Carrefour-Supermarkt und einen Decathlon Mountain Store. Wen es auf die großen Gipfel zieht, der fährt in 20 Minuten nach Chamonix und erreicht dort alle Seilbahnen am Mont Blanc Massiv.
Malcesine mit Kindern
Der Gardasee ist, zumindest aus dem Süden Deutschlands, ein nahes Urlaubsziel, das viele Aktivitäten für die ganze Familie bietet.
Uns zieht es ins mittelalterliche Städtchen Malcesine – wegen der Berge. Die Stadt ist bekannt als eine der „Perlen des Gardasees“. Schon Goethe machte 1786 auf seiner Italienreise hier halt. Wenn auch eher unfreiwillig.
[…]und so waren wir schon an Malcesine vorbei, als der Wind sich völlig umkehrte, seinen gewöhnlichen Tagweg nahm und nach Norden zog. Das Rudern half wenig gegen die übermächtige Gewalt, und so mußten wir im Hafen von Malcesine landen. (Goethe, „Italienische Reise“/Kap.5 , 1786)
Der Wind, den Goethe beschreibt, ist typisch für den Norden des Gardasees. Aufgrund der unterschiedlichen Temperaturen an der Wasseroberfläche und der Berglandschaft im Norden des Sees (Winde am Gardasee), weht der Wind bei schönem Wetter morgens konstant aus dem Norden und nachmittags aus dem Süden.

Kinder im Wind am Gardasee
Besonders bei Windsurfern und Seglern bekannt ist das Dörfchen Torbole. Hier kann man sich aus zahlreichen Surf-/Segel- und Kiteschulen ein passendes Angebot aussuchen. Daher haben wir im Shaka Surf Center einen Einsteigerkurs für uns und unsere großen Töchter gebucht. Die komplette Ausrüstung samt Neopren und Schwimmwesten wird gestellt. Nach einer Einführung im Trockenen geht es ins Wasser. Sobald man einmal steht, erwischt einen der Wind und man gewinnt schnell an Tempo. Kinder werden anfangs deshalb am Brett des Lehrers befestigt und weggewehte Surfanfänger (…wie ging das nochmal mit dem „anluven“?) werden mit dem Motorboot wieder eingesammelt.

Surfen am Gardasee
Für alle, die Landschaft, Wetter, Wasser und Wind nicht nur vom Ufer aus erleben wollen, ist Windsurfen eine gute Idee.
In Malcesine gibt es zahlreiche Hotels und Pensionen. Am Gardasee bekommt man als Familie mit Glück relativ günstige Appartments – nah am See und der Stadt. Unseres hatte sogar einen paradiesischen Garten mit Pool. Trauben und Kiwi wuchsen über den Sonnenliegen und Aprikosen- und Olivenbäume sowie Dattelpalmen säumten den Weg.

Pool am Hotel Ideal

Palmengarten am Gardasee
Die lauen Abende haben wir meist auf der Terrasse eines der zahlreichen Restaurants am Ufer des Sees verbracht – und wer danach noch mag, holt sich ein Eis bei der kleinen Eisdiele Cento per Cento, die direkt vor dem Eingang der Burg liegt. Dort, wo man Touristen-Nepp erwarten würde, ist das Eis ist hervorragend und die Preise moderat. Ein paar Gehminuten und Treppenstufen weiter lassen wir den Abend in einer kleinen Bucht ausklingen und genießen die Aussicht, aber vor allem den Anblick unserer drei rundum glücklichen Ferienkinder.