Mit Kindern in die sonnigen Berge von Meran und Umgebung.
Frühling in Südtirol ist für einen Kurzurlaub hervorragend geeignet. Ab Ende März bietet der Südtiroler Frühling besonders viele Sonnentage und selbst im April ist man meist auf der trockenen Seite. Die Kurstadt Meran liegt in einem klimatisch begünstigten Talkessel südlich der Alpen. In den alpinen Hochlagen fällt noch Schnee, während im Tal die Apfelblütezeit beginnt. Unser Appartment lag nahe Meran im kleinen Ort Völlan/Lana. Die Residence Wiesenhof bietet tolle neu renovierte Appartments von 30-60qm. Aufgrund einer Aktion hatte ich besonderes Glück. Als wäre ich nicht ohnehin schon tiefenentspannt, durfte ich auch noch eine Gratis – Massage im kleinen Spa – Bereich der Residenz genießen. Nach einem langem Wandertag war diese Überraschung das Tüpfelchen auf dem i.
Sonne und Äpfel
Rund 2,5% der Fläche Südtirols ist Apfelanbaugebiet. Mit rund 18.400 Hektar ist dies das größte geschlossene Apfelanbaugebiet der EU. Dieses ist auf ungefähr 8000 Apfelhöfe verteilt und nicht wenige davon vermieten nebenher auch Appartments. Direkt an den Garten mit Spielplatz und Fußballfeld grenzt der Apfelhof unserer Vermieter, der Familie Tribus. Herr Tribus bedauert, dass wir noch etwas zu früh sind für die Apfelblüte und schwärmt davon, wie schön es sei, wenn im Tal die Äpfel blühen und auf den Bergen der Schnee liege. Besonders faszinierend seien auch die Blüten, wenn sie zum Frostschutz beregnet werden. Die feinen Wassertröpfchen entwickeln beim Wechsel ihres Aggregatzustandes auf den Bäumen eine sogenannte Kristallisationswärme und schützen so die empfindlichen Pflanzenteile.

Apfelhof kurz vor der Blüte-ein paar Wochen später wird alles rosarot sein
Unsere Kinder sind immer schon am Morgen in den Garten gerannt, um mit den drei Jungen der Familie Tribus Fußball zu spielen. Die Familie ist wirklich ausgesprochen herzlich und ständig um das Wohlergehen aller Gäste bemüht. Sogar Schneekleidung und Rodel durften unsere Kinder sich leihen, als wir beim Blick auf die schneebedeckten Berge von Meran 2000 spontan auf die Idee kamen, einmal Schlittenfahren zu gehen. Wir waren noch nie Wintersportler und werden es wohl auch nie werden, aber das Rodeln hat allen Spaß gemacht. Als gebürtiges Nordlicht war mir gar nicht so klar, was für ein Tempo so ein Schlitten aufnehmen kann. Auf halber Strecke der 3km langen Naturrodelbahn liegt eine Hütte mit Spielplatz. In der Umgebung findet man zahlreiche Möglichkeiten, Winterwanderungen zu unternehmen, die zu Fuß auf den Berg führen und mit dem Rodel zurück ins Tal. Die Kombination aus Sonne, Wärme, Bergen, Schnee und Bewegung tut einfach gut. Vor allem, wenn der deutsche Frühling mal wieder auf sich warten lässt.