Ziemlich genau so sieht für mich ein perfekter Morgen aus. Baby schläft nochmal ein Ründchen und ich kann mich dazukuscheln und den nächsten Urlaub planen. Dazu gab es heute Kaffee und Kürbismuffins, die ich gestern gebacken habe. Eigentlich mag ich Kochen viel lieber als Backen, aber da ich im Herbst regelrecht im Kürbiswahn bin, muss es Kürbis in allen erdenklichen Variationen geben. Diese Kürbismuffins zählen seit gestern zu einer meiner Lieblingsvarianten.
Zutaten:
- 300g Hokkaido Kürbisfleisch
- 150g weiche Butter
- eine Prise Salz
- 150g brauner Zucker
- 2 Eier
- 1 TL Zimt
- etwas frischen, geriebenen Ingwer
- eine Messerspitze Piment
- ca. 200g Dinkelvollkornmehl
- 2 TL Backpulver
Handwerk
Den Kürbis schälen, entkernen und würfeln. Im Wasser garkochen, bis das Kürbisfleisch weich ist. Dampfgarer oder Backofen geht natürlich auch. Hauptsache weich. Dann mit dem Stabmixer fein pürieren. Den Backofen auf 190°C vorheizen.
Butter, Zucker und Eier schaumig schlagen. Anschließend das Kürbispürree mit Gewürzen mischen und unter die schaumig geschlagene Mischung geben.
Spices und so yaaaayyy!
Was die Gewürze angeht, könnt ihr natürlich variieren. Etwas Muskat passt vielleicht ganz gut oder Vanille. Nelkenpulver und Kardamom (vorsicht mit der Dosierung) auch. Wer gleich alles zusammen haben will, nimmt Kaffeegewürz (z.B. von Schuhbeck). Ich hab eher zurückhaltend gewürzt, so dass Ingwer und Zimt dominieren und der Kürbis noch rauskommt. Was den Ingwer angeht, gebe ich bewusst keine Menge an, denn auch hier sollte jeder selbst sehen, wie er es am liebsten mag. Ich bin ohnehin kein Freund davon, genau nach Rezept zu kochen. Auch wenn beim Backen natürlich die Grundzutaten schon im festen Verhältnis stehen müssen. Ich habe ein daumennagelgroßes Stück Ingwer genommen. Man schmeckt ihn gut raus, aber die Kinder mögen es immer noch ;). Eine Erwachsenenvariante für Ingwer-Liebhaber könnte ruhig mehr vertragen. Backpulver mit Mehl vermischen und unter o.g. Masse rühren bis eine homogene Teigmasse entsteht.
Papierförmchen in Muffinblech setzten oder zwei Papierförmchen ineinander legen oder Silikonförmchen nutzen.
20-25 Minuten Backzeit.
Passen hervorragend zu meinem Frühstückskaffee. Wenn mehr Ingwer-Power drin ist, kann ich mir auch einen grünen Tee gut dazu vorstellen.