Datenschutzerklärung

Ich nehme den Schutz Eurer persönlichen Daten sehr ernst und behandele deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung gilt ebenfalls für alle von mir betriebenen sozialen Netzwerke.

Datenschutzerklärung kinderberge.de

Die Nutzung meiner Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services meiner Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend erläutert werden.

Wenn personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) von mir erhoben werden sollten, werden diese von mir nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes findest du in der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), dem deutschen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Nachstehende Regelungen informieren dich insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter:

Kristin Al Najem

Blussusstr.32

55130 Mainz

Deutschland

Email: kristin@kinderberge.de
Webseite: https://kinderberge.de

Impressum

Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

1. Verwendungs von Cookies

Ich verwende auf meiner Seite sogenannte Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung meines Angebots, durch denselben Nutzer- und/oder Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die dein Internet-Browser auf deinem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, meinen Internetauftritt und meine Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sogenannte ‚Session-Cookies‘, die nach dem Ende deines Besuches wieder gelöscht werden.

Teilweise geben diese Cookies Informationen ab, um dich automatisch wiederzuerkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, meine Angebote zu optimieren und dir einen leichteren Zugang auf meiner Seite zu ermöglichen.
Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deines Browsers verhindern; ich weise dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen meiner Website vollumfänglich nutzen kannst.

2. Serverdaten | Server-Log-Files

Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die dein Internet-Browser an mich bzw. an meinen Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Webseite, von der aus du mich besuchst (Referrer URL)
  • Webseite, die du besuchst
  • Datum und Uhrzeit deines Zugriffs
  • Deine Internet Protokoll (IP)-Adresse

Diese anonymen Daten werden getrennt von deinem eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um meinen Internetauftritt und meine Angebote optimieren zu können.

3. Einsatz von Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (‚Google‘). Google Analytics verwendet sogenannte ‚Cookies‘, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

3.1 IP-Anonymisierung

Ich nutze die Funktion ‚Aktivierung der IP-Anonymisierung‘ auf dieser Webseite. Dadurch wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

3.2 Auftragsdatenverarbeitung

Ich habe mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setze die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

3.3 Browser Plugin

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; ich weise dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

3.4 Widerspruch gegen Datenerfassung

Du kannst die Erfassung deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem du auf folgenden Link klickst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, dass das Erfassung deiner Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

3.5 Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Du kannst diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in deinem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung deiner Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen

4. Einsatz von Google Web Fonts

Ich nutze auf kinderberge.de u.a. Web Fonts, die von Google bereitgestellt wurden. Diese tragen dazu bei, dass meine Seite einheitlich dargestellt wird. Sobald du eine Seite aufrufst, wird eine Verbindung zu den Google Servern hergestellt und dein Browser lädt die benötigten Web Fonts in deinen Browser Cache. So wird meine Seite korrekt angezeigt (Design der Schriftarten). Durch die Verbindung zum Google Server wird Google mitgeteilt (über deine IP_Adresse), dass du kinderberge.de aufgerufen hast. Ich möchte meine Seite einheitlich und ansprechend gestalten weshalb dies ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO darstellt. Solte dein Browser keine Web Fonts unterstützen, wird meine Seite mit einer anderen Standardschrift dargestellt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

5. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google+

Meine Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche kannst du
Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhälst du und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und meinen Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass du für einen Inhalt +1 gegeben hast, als auch Informationen über die Seite, die du beim Klicken auf +1 angesehen hast. Deine +1 können als Hinweise zusammen mit deinem Profilnamen und deinem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in deinem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.

Google zeichnet Informationen über deine +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für dich und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigst du ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den du beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet hast. Die Identität deines Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die deine E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von dir verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von dir bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

6. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram

Auf meinen Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn du in deinem Instagram – Account eingeloggt bist, kannst du durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte meiner Seiten mit deinem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch meiner Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/

7. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook

Auf meinen Seiten sind Funktionen des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook Funktion erkennst du an dem Facebook-Logo auf meiner Seite. Wenn du meine Seiten besuchst, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse meine Seite besucht hast. Wenn du den Facebook Button anklickst während du in deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte meiner Seiten auf deinem Facebook-Profil verlinken und/oder teilen. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalte. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php

Wenn du nicht wünschst, dass Facebook den Besuch meiner Seiten deinem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, logge dich bitte aus deinem Facebook-Benutzerkonto aus oder klicke nicht auf den Facebook Button.

8. SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die du an mich als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an mich übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

9. Kommentarfunktion & Abonnement von Kommentaren

Es werden neben deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, E-Mail-Adresse und, wenn du nicht anonym postest, der von dir gewählte Nutzername gespeichert.

Du hast jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, die bei der Verwendung des Kommentarformulars erhoben werden. Außerdem hast du ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierfür kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse oder per Email unter kristin@kinderberge.de an mich wenden.

10. Recht auf Auskunft, Löschung & Sperrung

Du hast jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse oder per Email unter kristin@kinderberge.de an mich wenden.

11. Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Ich behalte mir ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

12. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Ich werde diese Richtlinien zum Schutz deiner persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Du solltest dir diese Richtlinien gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie ich deine Daten schütze und die Inhalte meiner Website stetig verbessere. Sollte ich wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe der mir von dir zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vornehmen, werde ich dich durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen. Mit der Nutzung der Webseite erklärst du dich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.

Quelle: https://www.e-recht24.de/